News

05.05./06.05., 19:30 und 07.05.2023, 16:00 Theater an der Ruhr/VolXbühne

Mit den Schauspieler:innen Alice Janeczek, Mohammad Saado Kharouf und Valentin Stroh, den Musikern Max Wehner (Posaune) und Peter Eisold (Fahrbares Schlagwerk) sowie einem 12-köpfigen Bürger-Chor ergründen wir die Frage nach Schein und Sein, Lüge und Wahrheit - auch auf dem Theater. 

Netzwerk

"Wir erarbeiten multidisziplinäre
Projekte – Uraufführungen
und Stückentwicklungen – im
Grenzbereich von Sprech- und
Musiktheater.

Inhaltlicher Kern der kommenden Projekte
ist die Frage nach Identität in Zeiten
von Globalisierung, Migration und Digitalisierung."                                                                   

Team A-Z

Team A-Z

Lena Thelen

Bühnenbildnerin

Zurück zur Übersicht

Sie studierte von 2003-2007 Theatervormgeving an der Academie Beeldende Kunsten Maastricht und assistierte nach dem Studium am Theater Bonn sowie am Schauspiel und der Oper in Köln. Hier entstanden erste künstlerische Arbeiten, wie „Ausgehen123“, Regie: Robert Borgmann und „Deine Fassade beginnt zu bröckeln..“ Regie: Anna Horn. Seit 2011 ist sie als freischaffende Bühnen und Kostümbildnerin tätig, u.a. bei der Uraufführung „Nullzeit“ von Juli Zeh am Theater Bonn, Regie: Sebastian Kreyer, „Les Enfants terribles“ von Philip Glass, Oper Köln, Regie: Anna Horn, „Der Aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, am DNT Weimar, Regie: Christoph Mehler und „Faust II“ am Theater Koblenz, Regie: Christian Schlüter, „Dido und Aeneas“ von Henry Purcell, Festival für alte Musik Knechtsteden Regie: Valerij Lisac, außerdem besteht eine Zusammenarbeit mit der Choreographin Sonia Franken und El Cuco Projekt und Mitglied des interdiziplinären Künstlerkollektiv POLAR PUBLIK "Die Verschwindenden Orte und was uns retten kann" Alte Feuerwache KÖLN